Zuwendung

Zuwendung

* * *

Zu|wen|dung ['ts̮u:vɛndʊŋ], die; -, -en:
1. [einmalige] finanzielle Unterstützung:
jmdm. Zuwendungen machen; ich habe von der Stiftung eine Zuwendung erhalten.
Syn.: Hilfe, Unterstützung.
Zus.: Geldzuwendung.
2. das Sichbeschäftigen (mit einem anderen Menschen):
was ihr vor allem fehlt, ist [menschliche] Zuwendung; Kinder brauchen viel Zuwendung.
Syn.: Zuneigung.

* * *

Zu|wen|dung 〈f. 20
I 〈unz.〉 freundl., liebevolles Verhalten einer Person, einem Tier gegenüber ● es fehlt dem Kind, Hund an der nötigen \Zuwendung
II 〈zählb.〉 Schenkung, finanzielle Hilfe ● \Zuwendungen erhalten; jmdm. \Zuwendungen machen

* * *

Zu|wen|dung , die; -, -en:
1. Geld, das jmd. jmdm., einer Institution zukommen lässt, schenkt:
eine einmalige Z. in Höhe von 1 000 Euro erhalten;
jmdm., einem Jugendheim [finanzielle] -en machen (ihm Geld zukommen lassen, schenken).
2. <o. Pl.> freundliche, liebevolle Aufmerksamkeit, Beachtung, die jmd. jmdm. zuteilwerden lässt:
was ihm vor allem fehlt, ist Z.;
Kinder brauchen sehr viel Z.

* * *

Zuwendung,
 
Vermögensvorteil, den man einem anderen zukommen lässt (Schenkung). Als unbenannte Zuwendungen werden Zuwendungen unter Ehegatten bezeichnet, die ihre Grundlage in der ehelichen Lebensgemeinschaft haben (ehebedingte Zuwendung).

* * *

Zu|wen|dung, die; -, -en: 1. Geld, das jmd. jmdm., einer Institution zukommen lässt, schenkt: eine einmalige Z. in Höhe von 1 000 DM erhalten; jmdm., einem Jugendheim [finanzielle] -en machen (ihm Geld zukommen lassen, schenken); Die ... Kulturarbeit der ... Jugendverbände wird durch -en der Bundesregierung ... gefördert (Fraenkel, Staat 178). 2. <o. Pl.> freundliche, liebevolle Aufmerksamkeit, Beachtung, die jmd. jmdm. zuteil werden lässt: was ihm vor allem fehlt, ist Z.; Kinder brauchen sehr viel Z.; in seiner heimlichen Sehnsucht nach menschlicher Z. und Zärtlichkeit, nach Liebe (Reich-Ranicki, Th. Mann 131).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zuwendung — Unter Zuwendungen versteht man im Haushaltsrecht (freiwillige) Leistungen des Bundes an Stellen außerhalb der Bundesverwaltung bzw. Leistungen der Länder an Stellen außerhalb der jeweiligen Landesverwaltung zur Erfüllung bestimmter Zwecke. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Zuwendung — die Zuwendung, en (Mittelstufe) Zuschuss von einer Staatskasse Beispiel: Er hat eine Zuwendung in Höhe von 2000 Euro erhalten. Kollokation: jmdm. Zuwendungen machen die Zuwendung (Aufbaustufe) liebevolle Beachtung, die man jmdm. schenkt Beispiel …   Extremes Deutsch

  • Zuwendung — 1. [Bei]hilfe, Förderung, Hilfsgelder, Spende, Unterstützung, Zuschuss; (schweiz.): Beitrag; (geh.): Scherflein; (bildungsspr.): Obolus; (abwertend): Almosen; (Politik): Subsidien; (Wirtsch.): Subvention. 2. Entgegenkommen, Freundlichkeit, Gunst …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zuwendung — Zu̲·wen·dung die; , en; 1 nur Sg; Aufmerksamkeit und eine freundliche und liebevolle Behandlung <viel Zuwendung brauchen> 2 Geld, das man jemandem oder einer Institution schenkt <jemandem eine Zuwendung (in Höhe von ...) machen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zuwendung (Begriffsklärung) — Zuwendung steht für: das Gewähren von Sach und Geldmitteln im haushaltsrechtlichen Sinn, siehe Zuwendung das Gewähren von Geldmitteln oder Sachen durch rechtsgeschäftliches Handeln, siehe Geld und Sachzuwendung eine Vermögensübertragung gebunden… …   Deutsch Wikipedia

  • Zuwendung — Zu|wen|dung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Selektive Zuwendung — Der Nutzen und Belohnungsansatz (auch Uses and Gratifications Approach, Uses and Gratifications Ansatz oder Theorie der selektiven Zuwendung) ist ein Modell der Mediennutzungsforschung und widerspricht dem Wirkungsansatz des älteren Stimulus… …   Deutsch Wikipedia

  • These von der selektiven Zuwendung — Der Nutzen und Belohnungsansatz (auch Uses and Gratifications Approach, Uses and Gratifications Ansatz oder Theorie der selektiven Zuwendung) ist ein Modell der Mediennutzungsforschung und widerspricht dem Wirkungsansatz des älteren Stimulus… …   Deutsch Wikipedia

  • selektive Zuwendung — selektive Zuwendung,   englisch Selective Exposure [sɪ lektɪv ɪks pəʊʒə], sozialpsychologische Theorie, nach der sich Personen v. a. den ihre eigenen Einstellungen und Überzeugungen stützenden Informationen oder Medien zuwenden und solche meiden …   Universal-Lexikon

  • unentgeltliche Zuwendung — Vergünstigung …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”